fbpx
Behandlungen

Bauchdeckenstraffung
by Aesthetify

Viele Menschen empfinden ihren Bauch als ihre größte Problemzone. Denn hier bilden sich oft hartnäckige Fettpolster, die nur schwer abgebaut werden können. Und nach einer starken Gewichtsabnahme bleibt oft viel überschüssige Haut zurück. Dies führt häufig zu Schamgefühlen und der Tendenz, den Bauchbereich durch weite Kleidung zu kaschieren. Viele Betroffene kleiden sich nicht so, wie sie es gerne würden. Denn sie fühlen sich unsicher und haben Hemmungen, sich offen zu zeigen. Auch genetische Faktoren oder ein allgemein schwaches Bindegewebe können dazu führen, dass der Bauch trotz schlanker Figur nicht so flach ist, wie gewünscht. Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) kann hier Abhilfe schaffen und den Körper wieder in eine jugendliche, definierte Form bringen.

Möglich an folgenden Standorten

Preis

ab 10.000,00€

* Abgerechnet wird nach GOÄ

Behandlungsdauer

ab 240 Minuten

Übersicht

Gründe für eine Bauchdeckenstraffung

Gedehnte, hängende Haut

Nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft kann die Haut an Elastizität verlieren und sich nicht mehr vollständig zurückbilden. Dies führt häufig zu einer überdehnten, hängenden Haut. Viele Betroffene empfinden den Hautüberschuss als unästhetisch, was ihr Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen kann. Bei einer Bauchdeckenstraffung wird die überschüssige Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft. Das Ergebnis ist ein flacherer und strafferer Bauch, der zu einer schlankeren Silhouette führt.

Hartnäckiges Bauchfett

Im Bauchbereich sitzen Fettzellen, die aufgrund spezieller Rezeptoren die Fettverbrennung erschweren. Das Bauchfett ist somit oft resistent gegen Fettabbau und kann trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport teilweise bestehen bleiben. Bestimmte Faktoren wie genetische Veranlagung, hormonelle Ungleichgewichte, chronischer Stress oder ein verlangsamter Stoffwechsel mit zunehmendem Alter erschweren es oft zusätzlich, hartnäckiges Bauchfett loszuwerden. Um dieses Fett am Bauch wirkungsvoll zu entfernen, kann eine Fettabsaugung in Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung helfen.

Bauchdeckenstraffung by Aesthetify

Wenn Sie sich in einer der beschriebenen Situationen wiederfinden, laden wir Sie ein, ein erstes Beratungsgespräch bei uns in Düsseldorf mit uns zu vereinbaren. Hier können wir gemeinsam besprechen, ob eine Bauchdeckenstraffung in Ihrem individuellen Fall sinnvoll ist. Wichtig ist, dass Ihr Gewicht stabil ist und Sie keine zukünftige Schwangerschaft planen. Bitte beachten Sie, dass diese Behandlung keine Alternative zu einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung darstellt.

Ergebnisse einer Bauchstraffung:

– eine definierte Taille

– straffe und feste Bauchmuskeln

– ein flacher Bauch mit wenigen oder keinen Dehnungsstreifen

Der Eingriff kann Ihnen zu einem verbesserten Körpergefühl verhelfen und dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen. Wenn Sie sich für eine Bauchdeckenstraffung entscheiden, sind Sie bei dem erfahrenen Team von Aesthetify in besten Händen.

Ihre Sicherheit und Zufriedenheit stehen für uns immer an erster Stelle! Deshalb setzen wir auf modernste Technik und höchste Sicherheitsstandards, um Ihnen optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Überzeugen Sie sich gern persönlich von unserer Kompetenz und buchen Sie am besten gleich einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Bauchdeckenstraffung: Was Sie erwartet

/

Heilung

Der Heilungsprozess dauert normalerweise 12 Wochen. Da der Bauch bei fast jeder Bewegung beansprucht wird, kann die Genesung etwas länger dauern. Die meisten Patienten können nach etwa 2 Wochen wieder zur Arbeit zurückkehren. Es ist wichtig, in dieser Zeit die Verbände regelmäßig zu desinfizieren und das Kompressionsmieder konsequent zu tragen.

/

Sichtbarkeit

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen hinterlässt auch die Bauchdeckenstraffung eine Narbe. Unsere erfahrenen Chirurgen platzieren den Schnitt jedoch so, dass die Narbe später kaum auffällt. Sie befindet sich in der Bikinizone, direkt am Schamhaaransatz, und ist daher sehr unauffällig.

/

Endergebnis

Bereits unmittelbar nach der Operation ist die schlankere und konturierte Taille erkennbar. Allerdings dauert es mehrere Wochen bis zu einigen Monaten, bis die gesamte Schwellung komplett abgeklungen ist. In der Regel ist das Endergebnis einer Bauchdeckenstraffung nach etwa 6 bis 12 Monaten vollständig sichtbar. Um den Heilungsprozess zu optimieren, sind eine sorgfältige Nachsorge und die Einhaltung der Empfehlungen des behandelnden Arztes unerlässlich.

/

Schmerz

Während der Operation verspüren Sie dank der Vollnarkose keine Schmerzen. Nach dem Eingriff sind Schmerzen normal, aber wir stellen Ihnen Schmerzmittel zur Verfügung, um diese zu lindern. Viele Patienten berichten, dass die Schmerzen weniger stark sind als erwartet.

1.

Kann eine Bauchdeckenstraffung zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt werden?

Nein, eine Bauchstraffung dient nicht zur Gewichtsabnahme. Sie entfernt überschüssiges Fett sowie lose Haut und strafft die Bauchmuskeln. Eine Bauchdeckenstraffung kann hingegen nach einer starken Gewichtsabnahme in Betracht gezogen werden, um die Körperkontur zu verbessern.

2.

Hilft eine Bauchstraffung bei Dehnungsstreifen?

Primär ist die Bauchdeckenstraffung nicht zur Entfernung von Dehnungsstreifen gedacht. Sie kann jedoch Dehnungsstreifen reduzieren, wenn diese sich auf der zu entfernenden überschüssigen Haut befinden. Dehnungsstreifen außerhalb des Bereichs können aber nicht korrigiert werden.

3.

Wie lange hält das Ergebnis? Ist es permanent?

Das Ergebnis kann ein Leben lang halten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie auf eine Gewichtszunahme und auf eine Schwangerschaft verzichten sowie auf eine gesunde Lebensweise achten. Dennoch wird sich Ihr Körper im Laufe der Zeit verändern, da die Haut mit zunehmendem Alter an Elastizität verliert.

4.

Kann ich am selben Tag nach Hause?

In der Regel ist eine Bauchstraffung ein stationärer Eingriff, bei dem Sie 1–2 Tage in unserer Klinik bleiben müssen. Je nach Operationsmethode ist ein ambulanter Eingriff möglich, bei dem Sie 5–6 Stunden in der Klinik verbringen. Dies wird im persönlichen Gespräch individuell geklärt.

5.

Wann kann ich wieder Sport treiben?

Nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie sich zunächst schonen. Etwa 6 Wochen nach dem Eingriff sind leichte Übungen ohne Bauchmuskeltraining möglich. Ihr volles Sportprogramm, inklusive intensiver Übungen und Krafttraining, können Sie nach etwa 3 Monaten wieder aufnehmen.

Buchen Sie Ihren Termin zur Beratung ganz einfach online