fbpx
Behandlungen

Oberarmstraffung
by Aesthetify

Die Haut ist ein äußerst elastisches Organ, das sich nach Dehnung wieder zurückbilden kann. Nach einer erheblichen Gewichtsabnahme und in Kombination mit schwachem Bindegewebe nimmt diese Fähigkeit jedoch ab. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Festigkeit und beginnt auch bei gleichbleibendem Gewicht zu hängen. Ein häufig auftretendes Phänomen ist der sogenannte „Winkearm“. Diese Bezeichnung rührt daher, dass sich das Gewebe am Oberarm bei bestimmten Bewegungen wie dem Winken mitbewegt, was viele als unästhetisch empfinden und daher möglichst vermeiden. Viele fühlen sich auch im ärmellosen T-Shirt unwohl, da sie mit der Form und den Proportionen ihrer Oberarme unzufrieden sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Oberarme straffen zu lassen, wird dabei unerwünschtes Fettgewebe und überschüssige Haut entfernt, sodass Sie die Arme erhalten, die Sie sich schon lange wünschen.

Möglich an folgenden Standorten

Preis

ab 4.500,00€

* Abgerechnet wird nach GOÄ

Behandlungsdauer

ca. 120 Minuten

Oberarm straffen mit DR. RICK & DR. NICK

Oft ist die Hauterschlaffung am Oberarm ein Produkt der Zeit – im Laufe des Alterungsprozesses verliert Ihre Haut an Elastizität, und das auch an den Armen. Manchmal kann es aber auch eine Gewichtsreduzierung sein, bei der die Haut keine Zeit hatte sich zurückzuziehen und nun keine Spannung mehr hat. Auch genetische Veranlagungen haben einen Einfluss. Diese Veränderungen können dazu führen, dass manche Betroffene sich unwohl fühlen oder Kleidung vermeiden, welche die Oberarme betont.

Das Straffen der Oberarme bei Aesthetify ist besonders sinnvoll, wenn Sie sich an überschüssiger Haut stören, die durch Sport oder eine gesunde Ernährung nicht verbessert werden kann. Die Behandlung eignet sich für Menschen, die unter altersbedingtem Elastizitätsverlust leiden oder Personen, die nach einem größeren Gewichtsverlust das letzte Stück zu ihrem Ziel erreichen möchten. Wichtig ist, dass Sie gesund sind und keine ernsthaften Erkrankungen haben, welche die Heilung beeinträchtigen könnten.

Das Team von Aesthetify nimmt sich in jedem Fall die Zeit, Ihre persönliche Situation zu analysieren. Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für sich treffen können.

Straffe Oberarme: Der Ablauf des Eingriffs

Möchten Sie sich die Oberarme straffen lassen, dann ist die klassische Armstraffung eine bewährte Methode, bei der die überschüssige Haut und das Fettgewebe effektiv entfernt werden. Zunächst vereinbaren Sie einen Beratungstermin, bei dem Sie Ihre Wünsche äußern und alle Ihre Fragen zur Behandlung geklärt werden. Ihr Arzt wird den Ablauf der Operation und wichtige Hinweise zur Wundheilung ausführlich mit Ihnen besprechen.

Am Tag der Armstraffung kommen Sie zu uns in die Klinik. Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden und wird unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchgeführt, sodass Sie nichts von der Operation mitbekommen und mit wohlgeformten Armen erwachen. Bei Aesthetify legen die Ärzte großen Wert darauf, die Behandlung so schonend wie möglich zu gestalten. Dabei verwenden wir moderne Techniken, um Risiken zu minimieren und eine schnelle Heilung zu fördern. Je nach individuellem Verlauf können Sie entweder noch am selben Tag nach Hause gehen oder bleiben zur Überwachung eine Nacht bei uns.

Nach der Operation können Schwellungen und Hämatome auftreten. Sie erhalten von uns Kompressionsärmel, die Sie je nach Umfang des Eingriffs für drei bis sechs Wochen tragen sollten. Diese helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe gleichmäßig zu verteilen, um wohlgeformte Proportionen zu erreichen. Zudem sollten Sie für etwa sechs Wochen auf Sport und schweres Heben verzichten.

Welche Schnitttechniken werden angewendet?

Die Wahl der Schnittführung ist beim Straffen der Oberarme sehr entscheidend, um Ihnen ein ästhetisches Ergebnis zu bieten, mit dem Sie zufrieden sind. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass die Schnitte an unauffälligen Stellen gesetzt werden, meist in der Achselhöhle, manchmal als feine Linie bis zum Ellenbogen, sodass kaum sichtbare Narben zurückbleiben. Wir entscheiden dies vor Ihrem Eingriff individuell, basierend auf Ihren anatomischen Gegebenheiten.

Narben sind zwar ein unvermeidbarer Teil des Eingriffs, um Ihre Oberarme zu straffen, aber sie verblassen mit der Zeit und werden in der Regel kaum wahrgenommen. Das Aesthetify-Team setzt alles daran, die Narbenbildung so gering wie möglich zu halten. Dazu gehören präzise Nahttechniken und die Empfehlung von Nachsorgeprodukten, welche die Wundheilung fördern. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach dem Eingriff zur Seite, um sicherzustellen, dass die Narbenpflege optimal durchgeführt wird. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin und lassen Sie sich unverbindlich informieren.

Oberarm straffen: Was Sie wissen sollten

/

Ergebnis

Das Ergebnis des Eingriffs ist dauerhaft, da unser Team das überschüssige Gewebe entfernt. Allerdings kann eine erhebliche Gewichtszunahme das Ergebnis beeinträchtigen. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Gewicht möglichst konstant zu halten.

/

Risiken, Nebenwirkungen, Langzeitfolgen

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Oberarmstraffung bestimmte Risiken. Diese sind jedoch selten und können durch ein erfahrenes Team sowie sorgfältige Nachsorge minimiert werden. Zu den möglichen Risiken gehören Wundinfektionen, größere Hämatome, Wundheilungsstörungen und Reaktionen auf die Narkose. Sollten Sie Fragen zur Narbenpflege haben oder Probleme auftreten, zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

/

Ausfallzeit

In der Regel können Sie nach etwa einer Woche wieder arbeiten. Bei einem körperlich anstrengenden Beruf sollten Sie jedoch eine längere Auszeit einplanen, damit Ihre Oberarme nach dem Straffen ausreichend Zeit zur Heilung haben.

/

Schmerzen

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, weshalb Sie währenddessen keinerlei Schmerzen verspüren. Nach dem Straffen der Oberarme können leichte bis mäßige Schmerzen auftreten, die in der Regel jedoch gut auszuhalten sind und bei Bedarf mit Schmerzmitteln gelindert werden können. Auch ein Spannungsgefühl kann in den Tagen danach auftreten, das jedoch im Heilungsprozess wieder abklingt. Innerhalb von fünf bis acht Wochen können Sie Ihre gewohnten Aktivitäten wieder schmerzfrei aufnehmen. Das Team von Aesthetify steht Ihnen während der gesamten Heilungsphase unterstützend zur Seite.

/

Worauf Sie achten sollten

Bevor Sie die Oberarme bei uns straffen lassen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Zwei Wochen vor der Operation sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie bespielsweise Schmerzmittel wie Aspirin oder ähnliche Präparate einnehmen, da sie das Risiko von Blutungen erhöhen können.
  • Verzichten Sie in den zwei Wochen vor der Operation vollständig auf Alkohol, Nikotin und Schlafmittel. Diese Substanzen können die Wundheilung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.
  • Achten Sie darauf, Ihr Gewicht stabil zu halten. Größere Gewichtsschwankungen, sei es durch starke Reduktion oder Zunahme, können das ästhetische Ergebnis negativ beeinflussen.

 

Wir werden diese Punkte mit Ihnen während der Vorbereitungsphase nochmals durchgehen, um sicherzustellen, dass Sie bestmöglich darauf vorbereitet sind, Ihre Oberarme straffen zu lassen, sodass Ihren Traumarmen nichts mehr im Wege steht.

/

Nachsorge

In manchen Fällen ist es notwendig, nach dem Straffen der Oberarme eine Nacht bei uns in der Klinik zu bleiben. Dies hängt vom Umfang des Eingriffs ab. Bei einer geringfügigen Armstraffung kann der Eingriff ambulant durchgeführt werden, sodass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können.

Für die bestmögliche Heilung erhalten Sie von uns spezielle Kompressionsärmel, die Sie für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen tragen sollten. Diese müssen sowohl tagsüber als auch nachts angelegt werden, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen. Um die Wundheilung weiter zu fördern, ist es wichtig, die operierten Stellen regelmäßig mit Kühlpads zu kühlen. Dadurch können Schwellungen und mögliche Schmerzen reduziert werden.

In den ersten sechs Monaten sollten Sie die betroffenen Bereiche nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Verwenden Sie unbedingt eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50 oder höher, um die Narben vor dem Nachdunkeln zu schützen. Nachkontrolltermine in unserer Klinik sind ein fester Bestandteil der Nachsorge. Dabei überprüfen wir den Heilungsverlauf und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. So können wir sicherstellen, dass Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind.

1.

Wie lange dauert es, bis eine Oberarmstraffung verheilt ist?

Die meisten Patientinnen und Patienten können bereits nach etwa einer Woche wieder ihren Alltag aufnehmen. Eine vollständige Heilung der Narben und des Gewebes dauert jedoch mehrere Monate. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Nachsorgeempfehlungen genau zu befolgen, um die Narbenbildung zu reduzieren und die straffen Oberarme zu erhalten, die Sie sich gewünscht haben.

2.

Wann kann ich wieder Sport treiben?

Nach dem Straffen der Oberarme sollten Sie für die ersten sechs Wochen auf Sport verzichten, insbesondere auf Aktivitäten, welche die Arme beanspruchen. Leichte Bewegung wie Spaziergänge sind oft bereits nach wenigen Tagen möglich und fördern die Durchblutung. Ihr behandelnder Arzt wird Sie individuell dazu beraten, wann Sie wieder vollständig mit Ihrem Training beginnen können.

3.

Entstehen beim Straffen der Oberarme Narben?

Da bei einer Oberarmstraffung überschüssige Haut chirurgisch entfernt wird, entstehen Narben, die jedoch dank vorheriger Planung und feinsten Instrumenten so gering wie möglich gehalten werden. Die Schnittführung wird so gewählt, dass die Narben weitgehend unauffällig bleiben, oft auf der Innenseite des Oberarms. Mit der richtigen Pflege und Nachsorge können diese mit der Zeit deutlich verblassen und werden weniger sichtbar. Das Team von Aesthetify unterstützt Sie umfassend, damit die Heilung gut verläuft.

4.

Wie lange dauert es, bis das Ergebnis sichtbar ist?

Das Endergebnis nach dem Straffen der Oberarme zeigt sich meist nach etwa drei bis sechs Monaten. Direkt nach der Operation ist bereits eine deutliche Verbesserung zu sehen, allerdings sind die Arme zunächst geschwollen. Sobald die Schwellungen abgeklungen sind und die Heilung abgeschlossen ist, können Sie das finale, gestraffte Ergebnis genießen.

5.

Welche Voraussetzungen müssen zum Straffen der Oberarme erfüllt werden?

Generell ist der Eingriff, um die Oberarme zu straffen, für jeden machbar, der unzufrieden mit seinen Armen ist. Vorausgesetzt ist jedoch – wie bei allen Behandlungen – ein guter allgemeiner Gesundheitszustand. Schwangere oder stillende Frauen sollten einen solchen Eingriff nicht vornehmen lassen. Zudem sollten Sie ein stabiles Gewicht haben, und besonders kürzlich erfolgter starker Gewichtsverlust oder geplante Gewichtsreduktion müssen berücksichtigt werden. Wir überprüfen außerdem die Elastizität der Haut, um sicherzustellen, dass sie sich nach dem Eingriff gut anlegt.

Buchen Sie Ihren Termin zur Beratung ganz einfach online