fbpx
Behandlungen

Augenlidstraffung
by Aesthetify

Die chirurgische Augenlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, bietet sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile. Dieser Eingriff kann das Erscheinungsbild Ihrer Augen verjüngen und Ihnen zu einem frischeren Aussehen verhelfen. Ein weiterer Vorteil: Wenn überschüssiges Haut- und Fettgewebe an den Augen entfernt wird, kann auch das Sichtfeld erweitert werden. Wir bei Aesthetify machen Schluss mit hängenden Augenlidern und ausgeprägten Tränensäcken, die das Gesicht oft älter und trauriger erscheinen lassen. Unsere erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie bieten Straffungen der Ober- und Unterlider an – für einen revitalisierten und jugendlichen Look!

Möglich an folgenden Standorten

Preis

ab 3.500 €

* Abgerechnet wird nach GOÄ

Behandlungsdauer

ca. 60 Minuten

Übersicht

Augenlidstraffung – die verschiedenen Methoden bei Aesthetify

Oberlidstraffung

Bei diesem Eingriff entfernen wir überschüssige und erschlaffte Haut am Oberlid. Bei Bedarf reduzieren wir zusätzlich einzelne Fettdepots, um eine offenere Augenpartie zu erzielen. Für einen noch besseren Effekt kann die Straffung der Oberlider mit einem Mini-Facelift im oberen Gesichtsbereich kombiniert werden. Dabei wird unter anderem der äußere Teil der Augenbraue angehoben, wodurch Ihre Augen wacher und frischer wirken.

Unterlidstraffung

Während dieser Operation werden überschüssige Haut und Fettansammlungen unter den Augen entfernt. Die Behandlung kann auch dabei helfen, Tränensäcke zu verringern und das Aussehen der Augenpartie zu verbessern. Ein weiterer großer Vorteil dieses Eingriffs ist, dass nahezu keine sichtbaren Narben zurückbleiben.

Asiatische Lidkorrektur

Dieser Eingriff ist im asiatischen Raum sehr beliebt und weit verbreitet. Bei der asiatischen Lidkorrektur, auch Double Eylid Surgery genannt, wird eine sichtbare Falte im Oberlid erzeugt. Durch diese Methode der Augenlidstraffung wird der Blick geöffnet und das Auge optisch vergrößert.

Augenlidstraffung by Aesthetify

Die Augenlidstraffung wird in unserer Klinik in Düsseldorf ambulant durchgeführt. Der gesamte Aufenthalt in der Klinik – von der Ankunft bis zur Entlassung – dauert etwa 3 Stunden. Der Eingriff selbst dauert pro Lid nur 20–45 Minuten. Vorab informieren wir Sie umfassend über die Lidstraffung. Anschließend erhalten Sie eine lokale Betäubung oder werden in einen Dämmerschlaf versetzt, damit Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren.

Die für die Straffung notwendigen kleinen Schnitte werden an unauffälligen Stellen gesetzt. Unser erfahrenes Team arbeitet dabei entweder mit Lasertechnologie oder mit einem feinen Skalpell. So stellen wir sicher, dass keine oder nur minimale Narben zurückbleiben, die später lediglich als sehr feine Linien sichtbar sind.

Nach der Operation erhalten Sie Rezepte für Schmerzmittel und eine antibiotische Salbe. Falls notwendig, bekommen Sie auch Augentropfen verschrieben. Etwa eine Woche später vereinbaren wir einen Nachsorgetermin, um die Fäden zu entfernen und die Wundheilung zu kontrollieren. Selbstverständlich steht Ihnen das Aesthetify-Team jederzeit zur Verfügung, falls Fragen oder Probleme auftreten sollten.

Augenlidstraffung: Was Sie erwartet

Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Gespräch mit einem unserer Ärzte für plastische und ästhetische Chirurgie statt. Dabei legen Sie die Ziele fest und können Ihre Fragen stellen. Ihr Chirurg nimmt sich viel Zeit für Sie. Er erklärt Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf der Augenlidstraffung sowie Maßnahmen, welche die Wundheilung unterstützen.

/

Schmerzen

Es ist möglich, dass Sie einige Wochen nach der Operation vorübergehend verschwommen sehen, Doppelbilder wahrnehmen oder Juckreiz in den Augen verspüren. Die verschriebenen Augentropfen können diese Symptome lindern. In der Regel sind Sie nach 7 Tagen wieder gesellschaftsfähig.

/

Risiken

Häufige Nebenwirkungen einer Augenlidstraffung sind leichte Schwellungen und Blutergüsse sowie ein leichtes Spannungsgefühl in den Lidern. Einige Patienten erleben vorübergehende Reizungen der Horn- und Bindehaut, erhöhte Lichtempfindlichkeit oder unscharfes Sehen, die jedoch schnell abklingen.

/

Nachsorge

Nach einer Lidstraffung können Hämatome auftreten, die sich innerhalb von 1–2 Wochen zurückbilden. In den ersten 2–3 Wochen sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden. Lagern Sie Ihren Kopf auch beim Schlafen möglichst hoch, um Schwellung zu reduzieren. Viele Patienten finden auch kalte Kompressen sehr angenehm und hilfreich.

1.

Wie lange halten die Ergebnisse einer Augenlidkorrektur an?

Die Ergebnisse einer Augenlidstraffung können in der Regel viele Jahre anhalten, wobei individuelle Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen. Eine gesunde Lebensweise sowie eine sorgfältige Nachsorge und Hautpflege können dazu beitragen, dass das Ergebnis lange anhält. Mit zunehmendem Alter kann die Haut jedoch wieder erschlaffen. Daher kann nach einigen Jahren eine Wiederholung des Eingriffs in Betracht gezogen werden.

2.

Kann eine Augenlidstraffung meine Sehkraft beeinträchtigen?

Nein, eine professionell durchgeführte Lidstraffung beeinträchtigt in der Regel nicht die Sehkraft. Der Eingriff zielt darauf ab, überschüssige Haut zu entfernen und kann sogar das Sehvermögen verbessern, insbesondere wenn herabhängende Oberlider das Sichtfeld eingeschränkt haben. Es ist wichtig, einen erfahrenen Chirurgen zu wählen und alle Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

3.

Kann ich nach der Behandlung wieder Kontaktlinsen tragen?

Es wird empfohlen, nach einer Augenlidstraffung vorübergehend auf Kontaktlinsen zu verzichten. Bei einer Oberlidstraffung können Sie nach ungefähr einer Woche wieder Kontaktlinsen verwenden, während bei einer Unterlidstraffung eine Pause von etwa 2–3 Wochen sinnvoll ist. Beachten Sie jedoch immer die spezifischen Anweisungen Ihres Chirurgen, da die Heilungszeit je nach Art des Eingriffs und individuellen Faktoren unterschiedlich ausfallen kann.

Buchen Sie Ihren Termin zur Beratung ganz einfach online